Mallorca: Daten und Fakten
• Lage
im westlichen Mittelmeer zwischen 39° und 40° nördlicher Breite bzw. zwischen 2° und 4° östlicher Länge
• Entfernung zum Festland
Port de Sóller – Barçelona ca. 190 km, Cap de ses Salines – Algier ca. 280 km
• Inseldistanzen
Palma – Can Picafort ca. 50 km, Sant Elm – Cala Rajada ca. 100 km
• Fläche
3.603,8 km²
• Höchster Punkt
Puig Major, 1436 m
• Einwohner
876.147 (Stand 2012)
• Orte
Von den 53 Gemeinden der Insel sind die einwohnerstärksten: Palma (402.949 Einwohner), Calvià (49.580 Einwohner), Manacor (40.279 Einwohner), Llucmajor (35.057 Einwohner), Marratxí (36.001 Einwohner) und Inca (30.944 Einwohner)
• Tourismus
Pro Jahr besuchen um die 10 Millionen Menschen Mallorca – etwa ein Drittel davon aus Deutschland, jeweils um die 20 % aus Großbritannien und vom spanischen Festland, um die 2 % aus der Schweiz und etwa 1,5 % aus Österreich. Insgesamt stehen auf Mallorca ca. 286.400 gemeldete Hotelbetten in 1.600 Hotelanlagen zur Verfügung.
• Ausländer/Residenten
Rund 22.000 Deutsche, 12.000 Briten, 7000 Italiener und 6000 Franzosen sind auf Mallorca gemeldet, größere Zuwanderergruppen kommen aus Marokko, Argentinien oder Ecuador. Insgesamt leben ca. 130.000 Nicht-Spanier auf der Insel, davon ca. 55.000 EU-Bürger – dazu kommt eine große Zahl illegaler Residenten.
Fotos
Oben: das Balearen-Johanniskraut, eine endemische, also nur hier verbreitete Pflanze.
Rechts: die Kathedrale von Palma hinter den Masten der Yachten, ein Tiefblick zum Meer und die römische Brücke von Pollença